Entspricht EN 300 676. Dadurch kann dieses Gerät als Bodenfunkstelle eingesetzt werden, sofern keine Flugsicherungsdienste erbracht werden.
Für den Betrieb ist eine Frequenzzuteilung bei der Bundesnetzagentur zu beantragen.
Einfache Bedienung
Problemlose Einhandbedienung ist eines der herausragenden Merkmale des IC-A24E. Deutlich beschriftete große Tasten sind ebenso benutzerfreundlich wie das übersichtliche Display, von dem alle wichtigen Informationen und die eingestellte Frequenz gut abgelesen und schnell erfasst werden können. Display und Tastatur verfügen über eine Hintergrundbeleuchtung mit manueller Abschaltung.
Flip-Flop"-Kanalanwahl
Das IC-A24E speichert automatisch die zehn zuletzt benutzten Kanäle. Diese können mit den Flip-Flop"-Tasten schnell wieder aufgerufen werden. Dies vereinfacht die Umschaltung zwischen verschiedenen Kanälen.
Externe Stromversorgung
Der Stromversorgungsanschluß ermöglicht den Betrieb mit dem Netzteil BC-167SD oder dem optionalen Zigarettenanzünderkabel CP-20. Falls ein Akku-Pack angesetzt ist, kann dieses auch während des Betriebs des Funkgerätes geladen werden. Optional kann auch ein Batteriebehälter BP-208N verwendet werden.
Wassergeschützte Konstruktion
Die wassergeschützte Konstruktion des Gehäuses erlaubt den zuverlässigen Einsatz selbst bei schlechten Wetterbedingungen und entspricht IPX4 des internationalen Standards IEC 60529 (2001).
Weitere Leistungsmerkmale
- Alle COM-Frequenzen 108,000 - 136,991 MHz
- Kanalraster 8,33 kHz und 25 kHz
- Sendeleistung 5,0 W PEP, 1,5 W Trägerwelle
- 200 Speicherplätze (20 Kanäle x 10 Bänke),
- 6 Zeichen lange Namen möglich
- Notruftaste für 121,5 MHz
- ANL zur Unterdrückung von Störimpulsen
- Suchlauffunktionen
- Alarmfunktion für entladenes Akku-Pack
- Mithörfunktion
- optionale Akku-Packs
- Gewicht mit Akku und Antenne ca. 430 g.
Lieferumfang: Gerät mit Antenne, Akku-Pack BP-210N (1.650 mAh, NiMH), Steckerladegerät, Gürtelclip.
Maße H x B x T 129,3 x 54 x 35,5 mm
Bitte beachten Sie die neuen Regelungen betreffend Frequenzzuteilungen für Funkstellen im VHF- Flugfunkfrequenzband
http://www.icomeurope.com/index.php?option=com_content&view=article&id=338:flugfunk-neue-regelungen-in-kraft-getreten&catid=66:neuigkeiten&Itemid=111